So wirft zum Beispiel einer der Experten in die Runde, dass das bedingungslose Grundeinkommen, vorgeschlagen von Präsidentschaftsanwärter Benoît Hamon, total fad sei und die Debatte darum kein grosser Moment demokratischer Verantwortung. Die Reaktion seines Gegenübers kommt sofort: „In einem Land mit 9 Millionen Armutsbetroffenen kann man gegen das bedingungslose Grundeinkommen sein. Aber das darüber gesprochen und debattiert wird, ist legitim; es ist ein seriöser Vorschlag. Die Linke ist in meinem Verständnis dafür da, um eine Form von Gleichheit und die am meisten Benachteiligten der Gesellschaft zu verteidigen. Da können uns die Antworten mehr oder weniger gut erscheinen, aber darüber sprechen sollten wir unbedingt.“
Das gilt auch für unseren Wahlkampf: Wir wollen ein Köniz für alle statt für wenige, ein Köniz der Chancengerechtigkeit und der guten Lebensqualität für alle. Über den Weg dorthin sollten wir unbedingt debattieren. Misch dich ein in den Wahlkampf der SP Köniz und diskutier mit uns, z.B. auf www.koenizkannmehr.ch oder auf www.facebook.com/TanjaBauerKoeniz